So hat es 1879 begonnen ...


Im Bildzentrum ist das alte einstöckige Geschäftshaus zu sehen.

Firmengeschichte

Die Stelle, wo sich das Geschäft Hellweger befindet, hat für Welsberg historische Handelsbedeutung. Schon seit 1820 soll es in diesem Haus eine sogenannte  "Krämerei" gegeben haben. Ein Dokument des k.u.k. Bezirksgerichts Welsberg, das sich in unserem Firmenarchiv befindet, besagt, daß 1879 genau an dieser Stelle die Tätigkeit unserer Firma begann, weil die "einstöckige Krämerbehausung vis a vis der Margarethenkirche" für 3000 Gulden in unseren Familienbesitz überging. Alle Artikel des täglichen Bedarfs der damaligen Zeit waren dort bereits erhältlich. Sogar den ersten Sommergästen, die nach der Eröffnung der Südbahn im Jahre 1871 das Hochpustertal entdeckten, wurde Rechnung getragen.

Der Laden wurde in seiner Entwicklung allerdings durch die 2 Weltkriege stark gebremst. Aber nach der Rückkehr des Juniorchefs Josef Hellweger aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft im Jahre 1946 ging es stetig bergauf. 1947 verehelichte er sich mit Luise Hell. Gemeinsam wurde mit viel Fleiß, beispielhaftem Zusammenhalt und fachlichem Können, das sich beide noch vor dem Krieg angeeignet hatten, zielstrebig gearbeitet. Bereits 1950 schritt man an eine für die damalige Zeit sehr fortschrittliche Geschäftserweiterung. An Stelle des Gemüsegartens wurde ein Zubau erstellt, der jetzt im Erdgeschoss die Modeabteilung beherbergt.

1958, 1962, 1968 und 1979 folgten weitere Erweiterungs- und Umbauten. Anfang der Siebzigerjahre stiegen die Kinder Hans und Traudl in den Betrieb ein.

Heute besteht die Geschäftsleitung aus Hans Hellweger, seiner Frau Monika geb. Seebacher, seiner Schwester Traudl verehelichte Bachlechner und seinen beiden Söhnen Peter und Thomas.

Die Seniorchefin Luise Hellweger ist am 7. September 2021 im Alter von 101 Jahren verstorben. Seniorchef Josef Hellweger, der sich zeitlebens neben seinem Beruf besonders auch für das Ehrenamt in verschiedensten Organisationen und Vereinen eingebracht hat, ist im Jahre 1998 im Alter von 85 Jahren verstorben.

1962 Despar in Südtirol entsteht. Hellweger ist mit der Lebensmittelabteilung als Gründungsmitglied dabei.

1979 Intersport  Mitgliedschaft im größten internationalen Sport- Einkaufsverband.

2007 Der Online-Shop für Betten und Wäsche wird freigeschaltet. Somit besitzt Hellweger als eines der ersten Einzelhandelsunternehmen in Südtirol bereits einen eigenen Online-Shop.

2013 wurde das neue moderne Lagerhaus mit einer großen Sportwerkstätte in der Rienzstrasse erbaut. Es bildet sozusagen unser Logistikzentrum.
Peter und Thomas wurden als Kommanditisten in die Gesellschaft aufgenommen.

2015 hat Peter seine Ausbildung zum Handelsfachwirt mit Auszeichnung abgeschlossen. Sein Bruder Thomas befassst sich vorwiegend mit dem Wareneinkauf im Sport- und Modesektor und mit der Informationstechnologie (EDV). Ausserdem fällt die Logistik in unserem Despar Markt in seine Zuständigkeit.

2018 steht im Zeichen einer großzügigen Digitalisierung unseres Unternehmens, die alle Bereiche umfasst.

2019 feiert Hellweger das 140. Gründungsjubiläum mit verschiedenen Events rund ums Jahr.

Die Firma Hellweger beschäftigt im Schnitt 25 bis 30 Mitarbeiter, bildet Lehrlinge aus und ist regelmäßig auf für Betriebspraktika disponibel.

Wir bemühen uns Tag für Tag, echte Einkaufserlebnisse zu bieten und wollen den Standort Welsberg und die ganze Ferienregion weiter aufwerten. Zur schönen Landschaft, zum guten Hotel, zum vielfältigen Sport- und Freizeitangebot gehört auch das Shopping dazu. Ein Besuch unserer Häuser sollte für Einheimische und Gäste jedes Mal ein Erlebnis sein.

So präsentierte sich das neue Haus ab dem Jahr 1922.

Werbefolder um 1954

Winter 2014 - die neue Skiwerkstätte im Schneesturm

seit 2015 : unsere Logistik in der Rienzstrasse

Despar am Margarethenplatz

Hellweger neben der Pfarrkirche